Privacy policy
1. Einleitung
1.1 Wir verpflichten uns, die Privatsphäre von [unseren Website-Besuchern und Servicebenutzern] zu schützen.
1.2 Diese Richtlinie gilt, wenn wir als Datenverantwortlicher in Bezug auf die persönlichen Daten von [unseren Besuchern und Servicebenutzern] agieren; mit anderen Worten, wo wir die Zwecke und Mittel der Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten bestimmen.
1.3 Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Sofern diese Cookies nicht unbedingt für die Bereitstellung von [unserer Website und Dienstleistungen] erforderlich sind, werden wir Sie bitten, unserer Verwendung von Cookies bei Ihrem ersten Besuch unserer Website zuzustimmen.
1.4 Unsere Website enthält Datenschutzbestimmungen, die beeinflussen, wie wir Ihre persönlichen Daten verarbeiten. Mit den Datenschutzkontrollen können Sie angeben, ob Sie Direktmarketing-Mitteilungen erhalten und die Veröffentlichung Ihrer Informationen einschränken möchten. Sie können die Datenschutzeinstellungen über aufrufen [URL].
1.5 In dieser Richtlinie beziehen sich „wir“, „uns“ und „unser“ [Name des Datencontrollers]. [Weitere Informationen zu uns finden Sie in Abschnitt 13.]
2. Kredit
2.1 Dieses Dokument wurde mit einer Vorlage von SEQ Legal (seqlegal.com).
Sie müssen das oben genannte Guthaben behalten. Die Verwendung dieses Dokuments ohne den Kredit ist eine Verletzung des Urheberrechts. Sie können jedoch von uns ein gleichwertiges Dokument kaufen, das das Guthaben nicht enthält.
3. Wie wir Ihre persönlichen Daten verwenden
3.1 In diesem Abschnitt 3 haben wir dargelegt:
(a) die allgemeinen Kategorien personenbezogener Daten, die wir verarbeiten dürfen;
(b) [im Falle personenbezogener Daten, die wir nicht direkt von Ihnen erhalten haben, die Quelle und spezifische Kategorien dieser Daten];
(c) die Zwecke, für die wir personenbezogene Daten verarbeiten dürfen; und
(d) die Rechtsgrundlagen der Verarbeitung.
3.2 Wir können [Daten über Ihre Nutzung unserer Website und unserer Dienste] verarbeiten (“Nutzungsdaten“). Die Nutzungsdaten können [Ihre IP-Adresse, Ihren geografischen Standort, den Browsertyp und die Browserversion, das Betriebssystem, die Verweisquelle, die Besuchsdauer, Seitenaufrufe und Website-Navigationspfade sowie Informationen zu Zeitpunkt, Häufigkeit und Muster Ihrer Dienstnutzung enthalten ]. Die Quelle der Nutzungsdaten ist [unser Analytics-Tracking-System]. Diese Nutzungsdaten können verarbeitet werden [zum Zwecke der Analyse der Nutzung der Website und der Dienste]. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist [Zustimmung] ODER [unsere berechtigten Interessen, nämlich [Überwachung und Verbesserung unserer Website und Dienste]] ODER [[Basis angeben]].
3.3 Wir können [Ihre Kontodaten] verarbeiten (“Kontodaten“). [Die Kontodaten können [Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse enthalten].] [Die Quelle der Kontodaten ist [Sie oder Ihr Arbeitgeber].] Die Kontodaten können verarbeitet werden [zum Zwecke des Betriebs unserer Website, sofern unsere Dienste, die Gewährleistung der Sicherheit unserer Website und unserer Dienste, die Sicherung unserer Datenbanken und die Kommunikation mit Ihnen.] Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist [Zustimmung] ODER [unsere berechtigten Interessen, nämlich [die ordnungsgemäße Verwaltung unserer Website und Geschäft]] ODER [die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und uns und / oder das Ergreifen von Maßnahmen, um auf Ihren Wunsch einen solchen Vertrag abzuschließen] ODER [[Basis angeben]].
3.4 Wir können [Ihre Informationen, die in Ihrem persönlichen Profil auf unserer Website enthalten sind] verarbeiten (“Profildaten“).[ Die Profildaten können [Ihr Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Profilbilder, Geschlecht, date Geburtsdatum, Beziehungsstatus, Interessen und Hobbies, Ausbildungs- und Beschäftigungsdaten].] Die Profildaten können verarbeitet werden [um Ihre Nutzung unserer Website und Dienste zu ermöglichen und zu überwachen]. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist [Einwilligung] ODER [unsere berechtigten Interessen, nämlich [die ordnungsgemäße Verwaltung unserer Website und unseres Geschäfts]] ODER [die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und uns und/oder das Ergreifen von Maßnahmen, auf Ihre Anfrage hin, um einen solchen Vertrag abschließen] ODER [[Basis angeben]].
3.5 Wir können [Ihre persönlichen Daten, die im Rahmen der Nutzung unserer Dienste bereitgestellt werden] verarbeiten (“Servicedaten“). [Die Servicedaten können enthalten [Daten angeben].] [Die Quelle der Servicedaten ist [Sie oder Ihr Arbeitgeber].] Die Servicedaten können verarbeitet werden [zum Zweck der Bedienung unserer Website, zur Bereitstellung unserer Dienste, zur Gewährleistung der Sicherheit unserer Website und Dienste, zur Pflege von Backups unserer Datenbanken und Kommunikation mit Ihnen]. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist [Zustimmung] ODER [unsere berechtigten Interessen, nämlich [die ordnungsgemäße Verwaltung unserer Website und Geschäft]] ODER [die Erfüllung eines Vertrages zwischen Ihnen und uns und / oder Schritte, auf Ihren Wunsch, zu einen solchen Vertrag abschließen] ODER [[Basis angeben]].
3.6 Wir können [Informationen, die Sie zur Veröffentlichung auf unserer Website oder über unsere Dienste veröffentlichen] verarbeiten (“Publikationsdaten“). Die Veröffentlichungsdaten können verarbeitet werden [um eine solche Veröffentlichung zu ermöglichen und unsere Website und Dienste zu verwalten]. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist [Zustimmung] ODER [unsere berechtigten Interessen, nämlich [die ordnungsgemäße Verwaltung unserer Website und unseres Geschäfts]] ODER [die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und uns und / oder das Ergreifen von Maßnahmen auf Ihre Anfrage hin zu einen solchen Vertrag abschließen] ODER [[Basis angeben]].
3.7 Wir können [Informationen, die in einer von Ihnen an uns gesendeten Anfrage zu Waren und / oder Dienstleistungen enthalten sind] verarbeiten (“Anfragedaten“). Die Anfragedaten können verarbeitet werden [zum Zwecke des Angebots, der Vermarktung und des Verkaufs relevanter Waren und / oder Dienstleistungen an Sie]. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist [Einwilligung] ODER [[Basis angeben]].
3.8 Wir können [Informationen zu unseren Kundenbeziehungen, einschließlich Kundenkontaktinformationen] verarbeiten („Kundenbeziehungsdaten“). [Die Kundenbeziehungsdaten können [Ihren Namen, Ihren Arbeitgeber, Ihre Berufsbezeichnung oder -rolle, Ihre Kontaktdaten und Informationen in der Kommunikation zwischen uns und Ihnen oder Ihrem Arbeitgeber] enthalten.] [Die Quelle der Kundenbeziehungsdaten ist [Sie oder Ihr Arbeitgeber].] Die Kundenbeziehungsdaten können verarbeitet werden [zum Zwecke der Verwaltung unserer Kundenbeziehungen, der Kommunikation mit Kunden, der Aufzeichnung dieser Mitteilungen und der Werbung für unsere Produkte und Dienstleistungen bei Kunden]. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist [Zustimmung] ODER [unsere berechtigten Interessen, nämlich [die ordnungsgemäße Verwaltung unserer Kundenbeziehungen]] ODER [[Basis angeben]].
3.9 Wir können [Informationen in Bezug auf Transaktionen, einschließlich Käufe von Waren und Dienstleistungen, die Sie mit uns und / oder über unsere Website abschließen] verarbeiten (“Transaktionsdaten“). [Die Transaktionsdaten können [Ihre Kontaktdaten, Ihre Kartendaten und die Transaktionsdaten] enthalten.] Die Transaktionsdaten können verarbeitet werden [zum Zwecke der Lieferung der gekauften Waren und Dienstleistungen und der ordnungsgemäßen Aufzeichnung dieser Transaktionen]. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist [die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und uns und / oder das Ergreifen von Schritten, um auf Ihren Wunsch einen solchen Vertrag und unsere berechtigten Interessen abzuschließen, nämlich [die ordnungsgemäße Verwaltung unserer Website und unseres Geschäfts]] ODER [[Basis angeben]].
3.10 Wir können [Informationen, die Sie uns zum Abonnieren unserer E-Mail-Benachrichtigungen und / oder Newsletter zur Verfügung stellen, verarbeiten] (“Benachrichtigungsdaten“). Die Benachrichtigungsdaten können verarbeitet werden [um Ihnen die entsprechenden Benachrichtigungen und / oder Newsletter zu senden]. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist [Zustimmung] ODER [die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und uns und / oder das Ergreifen von Schritten, um auf Ihren Wunsch einen solchen Vertrag abzuschließen] ODER [[Basis angeben]].
3.11 Wir können [Informationen, die in oder im Zusammenhang mit einer von Ihnen an uns gesendeten Mitteilung enthalten sind] verarbeiten (“Korrespondenzdaten“). Die Korrespondenzdaten können [den Kommunikationsinhalt und die mit der Kommunikation verbundenen Metadaten] enthalten. [Unsere Website generiert die Metadaten für die Kommunikation über die Kontaktformulare der Website.] Die Korrespondenzdaten können [zum Zwecke der Kommunikation mit Ihnen und] verarbeitet werden Aufzeichnungen]. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist [unser berechtigtes Interesse, nämlich [die ordnungsgemäße Verwaltung unserer Website sowie des Geschäfts und der Kommunikation mit den Benutzern]] ODER [[Basis angeben]].
3.12 Wir verarbeiten möglicherweise [Identifizieren der allgemeinen Datenkategorie]. [Diese Daten können Folgendes enthalten [bestimmte Daten auflisten].] [Die Quelle dieser Daten ist [Quelle identifizieren].] Diese Daten können verarbeitet werden für [Zwecke angeben]. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist [Zustimmung] ODER [unsere berechtigten Interessen, nämlich [legitime Interessen angeben]] ODER [die Ausführung eines Vertrags zwischen Ihnen und uns und / oder die Ergreifung von Maßnahmen auf Ihren Wunsch, um einen solchen Vertrag abzuschließen] ODER [[Basis angeben]].
3.13 Wir können [jegliche Ihrer persönlichen Daten, die in dieser Richtlinie angegeben sind] bearbeiten, wenn dies für die [Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist, sei es in einem Gerichtsverfahren oder in einem administrativen oder außergerichtlichen Verfahren]. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung sind unsere berechtigten Interessen, nämlich [der Schutz und die Geltendmachung unserer gesetzlichen Rechte, Ihrer gesetzlichen Rechte und der gesetzlichen Rechte anderer].
3.14 Wir können [beliebige Ihrer in dieser Policy aufgeführten persönlichen Daten] verarbeiten, wenn dies für die Zwecke des Erhalts oder des Aufrechterhaltens des Versicherungsschutzes, der Handhabung von Risiken oder der Einholung professioneller Beratung erforderlich ist. Die rechtliche Grundlage für diese Verarbeitung sind unsere berechtigten Interessen, nämlich [der ordnungsgemäße Schutz unseres Geschäfts gegen Risiken].
3.15 Zusätzlich zu den spezifischen Zwecken, für die wir Ihre persönlichen Daten, die in diesem Abschnitt 3 dargelegt sind, verarbeiten, können wir auch [Ihre persönlichen Daten] verarbeiten, wenn diese Verarbeitung erforderlich ist [zur Einhaltung einer gesetzlichen Verpflichtung, der wir unterliegen oder] um Ihre vitalen Interessen oder die vitalen Interessen einer anderen natürlichen Person zu schützen.
3.16 Bitte geben Sie keine personenbezogenen Daten einer anderen Person an uns weiter, es sei denn, wir fordern Sie dazu auf.
4. Bereitstellung Ihrer persönlichen Daten für andere
4.1 Wir können [Ihre persönlichen Daten] allen Mitgliedern unserer Unternehmensgruppe (dh unseren Tochtergesellschaften, unserer obersten Holdinggesellschaft und allen ihren Tochtergesellschaften) offen legen, soweit dies für die Zwecke und auf den darin aufgeführten Rechtsgrundlagen erforderlich ist Politik [Informationen über unsere Unternehmensgruppe finden Sie unter [URL].]
4.2 Wir können Ihre [persönlichen Daten] gegenüber [unseren Versicherern und / oder professionellen Beratern] offenlegen, soweit dies zum Zweck des Erhalts oder des Aufrechterhaltens des Versicherungsschutzes, des Risikomanagements, des Einholens von fachmännischen Ratschlägen oder der Begründung, Ausübung oder Verteidigung rechtmäßig ist Ansprüche, sei es in einem Gerichtsverfahren oder in einem außergerichtlichen oder außergerichtlichen Verfahren].
4.3 Wir können offenlegen [Angabe der persönlichen Datenkategorie oder -kategorien] an [unsere Lieferanten oder Unterauftragnehmer] [identifiziert an [URL]] soweit dies zumutbar ist [Zwecke angeben].
4.4 Finanztransaktionen in Bezug auf [unsere Website und Dienstleistungen] [werden] ODER [können] von unseren Zahlungsdienstleistern abgewickelt werden, [identifizieren PSPs]. Wir werden Transaktionsdaten nur in dem Umfang an unsere Zahlungsdienstleister weitergeben, der für die Zwecke [Verarbeitung Ihrer Zahlungen, Rückerstattung solcher Zahlungen und Bearbeitung von Beschwerden und Fragen im Zusammenhang mit solchen Zahlungen und Rückerstattungen] erforderlich ist. Informationen zu den Datenschutzrichtlinien und -praktiken der Zahlungsdienstleister finden Sie unter [URLs].
4.5 Wir können [Ihre Anfragedaten] an [einen oder mehrere dieser ausgewählten Drittanbieter von Waren und Dienstleistungen, die auf unserer Website identifiziert wurden] weitergeben, um [ihnen die Möglichkeit zu geben, Sie zu kontaktieren, damit sie Ihnen anbieten, vermarkten und verkaufen können relevante Waren und / oder Dienstleistungen]. [Jeder dieser Dritten fungiert als Datenverantwortlicher in Bezug auf die Anfragedaten, die wir ihm liefern; und wenn Sie kontaktiert werden, wird Ihnen jeder dieser Dritten eine Kopie seiner eigenen Datenschutzrichtlinie zur Verfügung stellen, die die Verwendung Ihrer persönlichen Daten durch diesen Dritten regelt.]
4.6 Zusätzlich zu den spezifischen Offenlegungen personenbezogener Daten, die in diesem Abschnitt 4 dargelegt sind, können wir Ihre personenbezogenen Daten offenlegen, wenn diese Offenlegung für die Einhaltung einer gesetzlichen Verpflichtung, der wir unterliegen, oder zum Schutz Ihrer lebenswichtigen Interessen oder der Lebenswichtige Interessen einer anderen natürlichen Person [Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch offen legen, wenn diese Offenlegung für die Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist, sei es in Gerichtsverfahren oder in einem außergerichtlichen oder außergerichtlichen Verfahren.]
5. Internationale Übermittlung Ihrer persönlichen Daten
5.1 In diesem Abschnitt 5 geben wir Informationen darüber, unter welchen Umständen Ihre persönlichen Daten in [Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)] übertragen werden können.
5.2 Wir [und unsere anderen Gruppengesellschaften] haben [Büros und Einrichtungen] in [Länder angeben][Die Europäische Kommission hat eine „Angemessenheitsentscheidung“ in Bezug auf [die Datenschutzgesetze jedes dieser Länder] getroffen.] [Übertragungen in [jedes dieser Länder] werden durch geeignete Schutzmaßnahmen geschützt, nämlich [die Verwendung von Standards von der Europäischen Kommission verabschiedete oder genehmigte Datenschutzklauseln, von denen eine Kopie bei erhältlich ist [Quelle]] ODER [die Verwendung von verbindlichen Unternehmensregeln, von denen Sie eine Kopie erhalten können [Quelle]] ODER [[geeignete Garantien und Mittel angeben, um eine Kopie zu erhalten]].]
5.3 Die Hosting-Einrichtungen für unsere Website befinden sich in [Länder angeben][Die Europäische Kommission hat eine „Angemessenheitsentscheidung“ in Bezug auf [die Datenschutzgesetze jedes dieser Länder] getroffen.] [Übertragungen in [jedes dieser Länder] werden durch geeignete Schutzmaßnahmen geschützt, nämlich [die Verwendung von Standards Von der Europäischen Kommission verabschiedete oder genehmigte Datenschutzklauseln, von denen Sie eine Kopie erhalten können [Quelle]] ODER [[geeignete Garantien und Mittel angeben, um eine Kopie zu erhalten]].]
5.4 [Kategorie oder Kategorien des Lieferanten oder Subunternehmers angeben] [ist] ODER [sind] in [Länder angeben][Die Europäische Kommission hat eine „Angemessenheitsentscheidung“ in Bezug auf [die Datenschutzgesetze jedes dieser Länder] getroffen.] [Übertragungen in [jedes dieser Länder] werden durch geeignete Schutzmaßnahmen geschützt, nämlich [die Verwendung von Standards von der Europäischen Kommission verabschiedete oder genehmigte Datenschutzklauseln, von denen eine Kopie bei erhältlich ist [Quelle]] ODER [[geeignete Garantien und Mittel angeben, um eine Kopie zu erhalten]].]
5.5 Sie erkennen an, dass [persönliche Daten, die Sie zur Veröffentlichung über unsere Website oder Dienste einreichen] möglicherweise über das Internet auf der ganzen Welt verfügbar sind. Wir können die Verwendung (oder Missbrauch) solcher personenbezogenen Daten durch Dritte nicht verhindern.
6. Speicherung und Löschung persönlicher Daten
6.1 Dieser Abschnitt 6 legt unsere Richtlinien und Verfahren zur Datenspeicherung fest, die sicherstellen sollen, dass wir unseren gesetzlichen Verpflichtungen in Bezug auf die Speicherung und Löschung personenbezogener Daten nachkommen.
6.2 Personenbezogene Daten, die wir für einen bestimmten Zweck oder Zwecke verarbeiten, dürfen nicht länger als für diesen Zweck oder diese Zwecke notwendig aufbewahrt werden.
6.3 Wir speichern Ihre persönlichen Daten wie folgt:
(A) [persönliche Datenkategorie oder -kategorien] wird für eine Mindestdauer von [Zeitraum] Folgende [date]und für eine maximale Zeit von [Zeitraum] Folgende [date].
[zusätzliche Listenelemente]
6.4 In einigen Fällen ist es uns nicht möglich, im Voraus festzulegen, in welchen Zeiträumen Ihre persönlichen Daten aufbewahrt werden. In solchen Fällen werden wir die Aufbewahrungsfrist anhand folgender Kriterien bestimmen:
(a) die Aufbewahrungsfrist von [persönliche Datenkategorie] wird basierend auf bestimmt werden [Kriterien angeben].
[zusätzliche Listenelemente]
6.5 Ungeachtet der anderen Bestimmungen dieses Abschnitts 6 können wir Ihre personenbezogenen Daten aufbewahren, wenn diese Aufbewahrung zur Einhaltung einer gesetzlichen Verpflichtung, der wir unterliegen, notwendig ist, oder um Ihre lebenswichtigen Interessen oder die vitalen Interessen einer anderen natürlichen Person zu schützen.
7. Änderungen
7.1 Wir können aufdate diese Richtlinie von Zeit zu Zeit, indem Sie eine neue Version auf unserer Website veröffentlichen.
7.2 Sie sollten diese Seite gelegentlich überprüfen, um sicherzustellen, dass Sie mit Änderungen dieser Richtlinie einverstanden sind.
7.3 Wir können [oder] Ihnen [Änderungen] ODER [wesentliche Änderungen] dieser Richtlinie [per E-Mail oder über das private Nachrichtensystem auf unserer Website] mitteilen.
8. Deine Rechte
8.1 In diesem Abschnitt 8 haben wir die Rechte zusammengefasst, die Ihnen datenschutzrechtlich zustehen. Einige der Rechte sind komplex, und nicht alle Details wurden in unseren Zusammenfassungen enthalten. Dementsprechend sollten Sie die relevanten Gesetze und Richtlinien der Aufsichtsbehörden für eine vollständige Erklärung dieser Rechte lesen.
8.2 Ihre wichtigsten datenschutzrechtlichen Rechte sind:
a) das Recht auf Zugang;
(b) das Recht auf Nachbesserung;
(c) das Recht zu löschen;
(d) das Recht, die Verarbeitung einzuschränken;
(e) das Recht, der Verarbeitung zu widersprechen;
(f) das Recht auf Datenübertragbarkeit;
(g) das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren; und
(h) das Recht, die Zustimmung zu widerrufen.
8.3 Sie haben das Recht zu bestätigen, ob wir Ihre persönlichen Daten verarbeiten und, wo wir dies tun, Zugang zu den persönlichen Daten, zusammen mit bestimmten zusätzlichen Informationen. Diese zusätzlichen Informationen umfassen Einzelheiten zu den Zwecken der Verarbeitung, den betroffenen Kategorien personenbezogener Daten und den Empfängern der personenbezogenen Daten. Wenn die Rechte und Freiheiten anderer nicht berührt werden, werden wir Ihnen eine Kopie Ihrer persönlichen Daten zur Verfügung stellen. Die erste Kopie wird kostenlos zur Verfügung gestellt, zusätzliche Kopien können jedoch einer angemessenen Gebühr unterliegen [Sie können auf [Ihre persönlichen Daten] zugreifen, indem Sie besuchen [URL] wenn Sie auf unserer Website eingeloggt sind.]
8.4 Sie haben das Recht, jegliche unrichtigen persönlichen Daten über Sie zu korrigieren und unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung unvollständige persönliche Daten über Sie zu erhalten.
8.5 Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht, Ihre persönlichen Daten ohne unnötige Verzögerung zu löschen. Zu diesen Umständen gehören: [Die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder anderweitig verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich; Sie widerrufen die Zustimmung zur Verarbeitung auf der Grundlage von Einwilligungen; Sie widersprechen der Verarbeitung nach bestimmten Regeln des anwendbaren Datenschutzrechts; die Verarbeitung erfolgt für Direktmarketingzwecke; und die persönlichen Daten wurden rechtswidrig verarbeitet]. Es gibt jedoch Ausschlüsse vom Recht auf Löschung. Zu den allgemeinen Ausschlüssen gehören die Fälle, in denen eine Verarbeitung notwendig ist: [zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information; zur Einhaltung einer gesetzlichen Verpflichtung; oder für die Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen].
8.6 Sie haben unter Umständen das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschränken. Diese Umstände sind: Sie bestreiten die Richtigkeit der persönlichen Daten; Verarbeitung ist rechtswidrig, aber Sie sind gegen Löschung; Wir benötigen die personenbezogenen Daten nicht mehr für die Zwecke unserer Verarbeitung, sondern Sie benötigen personenbezogene Daten für die Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen; und Sie haben gegen die Verarbeitung Einwände erhoben, bis zur Überprüfung dieses Einwands. Wenn die Verarbeitung auf dieser Grundlage eingeschränkt wurde, können wir Ihre personenbezogenen Daten weiterhin speichern. Wir werden es jedoch nur anderweitig bearbeiten: mit Ihrer Zustimmung; für die Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen; zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person; oder aus Gründen des öffentlichen Interesses.
8.7 Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus Gründen, die Ihre besondere Situation betreffen, zu widersprechen, jedoch nur, soweit die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist, dass die Verarbeitung erforderlich ist für: die Durchführung einer Aufgabe in das öffentliche Interesse oder die Ausübung einer uns übertragenen öffentlichen Gewalt; oder die Zwecke der legitimen Interessen, die von uns oder von Dritten verfolgt werden. Wenn Sie einen solchen Einwand erheben, werden wir die Verarbeitung personenbezogener Daten einstellen, es sei denn, wir können zwingende legitime Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten außer Kraft setzen, oder die Verarbeitung für die Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
8.8 Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten für Direktmarketingzwecke (einschließlich Profiling für Direktmarketingzwecke) zu widersprechen. Wenn Sie einen solchen Einspruch erheben, werden wir Ihre personenbezogenen Daten für diesen Zweck nicht mehr verarbeiten.
8.9 Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken aus Gründen, die Ihre besondere Situation betreffen, zu widersprechen, es sei denn, die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer Aufgabe aus Gründen des öffentlichen Interesses erforderlich.
8.10 Soweit die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
(a) Zustimmung; oder
(b) dass die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags, an dem Sie beteiligt sind, erforderlich ist oder um auf Ihren Wunsch hin Schritte vor dem Abschluss eines Vertrags zu unternehmen,
und diese Verarbeitung erfolgt auf automatisierte Weise, Sie haben das Recht, Ihre persönlichen Daten in einem strukturierten, allgemein verwendeten und maschinenlesbaren Format von uns zu erhalten. Dieses Recht gilt jedoch nicht, wenn es die Rechte und Freiheiten anderer beeinträchtigen würde.
8.11 Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten gegen die Datenschutzgesetze verstößt, haben Sie ein gesetzliches Recht, eine Beschwerde bei einer für den Datenschutz zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen. Sie können dies in dem EU-Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Wohnsitzes, Ihres Arbeitsortes oder des Ortes des behaupteten Verstoßes tun.
8.12 Soweit die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Ihr Einverständnis ist, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf.
8.13 Sie können Ihre Rechte in Bezug auf Ihre persönlichen Daten [durch schriftliche Mitteilung an uns] ODER [durch [Methoden]] [, zusätzlich zu den anderen in diesem Abschnitt 8 angegebenen Methoden].
9. Über Cookies
9.1 Ein Cookie ist eine Datei, die eine Kennung (eine Zeichenfolge aus Buchstaben und Zahlen) enthält, die von einem Webserver an einen Webbrowser gesendet und vom Browser gespeichert wird. Der Bezeichner wird dann jedes Mal an den Server zurückgesendet, wenn der Browser eine Seite vom Server anfordert.
9.2 Cookies können entweder „persistente“ Cookies oder „Session“-Cookies sein: Ein dauerhafter Cookie wird von einem Webbrowser gespeichert und bleibt bis zum Ablauf seiner gesetzten Gültigkeit gültig date, es sei denn, der Benutzer wird vor Ablauf der Frist gelöscht date; ein Sitzungscookie hingegen verfällt am Ende der Benutzersitzung, wenn der Webbrowser geschlossen wird.
9.3 Cookies enthalten normalerweise keine Informationen, die einen Benutzer persönlich identifizieren, aber persönliche Informationen, die wir über Sie speichern, können mit den in Cookies gespeicherten und erhaltenen Informationen verknüpft sein.
10. Cookies, die wir verwenden
10.1 Wir verwenden Cookies für folgende Zwecke:
(a) [Authentifizierung - Wir verwenden Cookies [um Sie zu identifizieren, wenn Sie unsere Website besuchen und während Sie auf unserer Website navigieren] [(Zu diesem Zweck verwendete Cookies sind: [Cookies identifizieren])]];
(b) [Status - Wir verwenden Cookies [um festzustellen, ob Sie auf unserer Website angemeldet sind] [(Zu diesem Zweck verwendete Cookies sind: [Cookies identifizieren])]];
(c) [Personalisierung - Wir verwenden Cookies [um Informationen über Ihre Präferenzen zu speichern und die Website für Sie zu personalisieren] [(Zu diesem Zweck verwendete Cookies sind: [Cookies identifizieren])]];
(d) [Sicherheit - Wir verwenden Cookies [als Element der Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz von Benutzerkonten, einschließlich der Verhinderung der betrügerischen Verwendung von Anmeldeinformationen und zum allgemeinen Schutz unserer Website und Dienste] [[Zu diesem Zweck verwendete Cookies sind: [Cookies identifizieren])]];
(e) [Werbung - Wir verwenden Cookies [um Anzeigen anzuzeigen, die für Sie relevant sind] [(Zu diesem Zweck verwendete Cookies sind: [Cookies identifizieren])]];
(f) [Analyse - Wir verwenden Cookies [um die Nutzung und Leistung unserer Website und Dienste zu analysieren] [(Zu diesem Zweck verwendete Cookies sind: [Cookies identifizieren])]]; und
(g) [Cookie-Zustimmung - Wir verwenden Cookies [um Ihre Präferenzen in Bezug auf die Verwendung von Cookies allgemeiner zu speichern] [(Zu diesem Zweck verwendete Cookies sind: [Cookies identifizieren])]].
[zusätzliche Listenelemente]
11. Cookies, die von unseren Dienstanbietern verwendet werden
11.1 Unsere Service Provider verwenden Cookies und diese Cookies können beim Besuch unserer Website auf Ihrem Computer gespeichert werden.
11.2 Wir verwenden Google Analytics, um die Nutzung unserer Website zu analysieren. Google Analytics sammelt mithilfe von Cookies Informationen über die Nutzung der Website. Die gesammelten Informationen in Bezug auf unsere Website werden verwendet, um Berichte über die Nutzung unserer Website zu erstellen. Die Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie unter: https://www.google.com/policies/privacy/. [Die relevanten Cookies sind: [Cookies identifizieren].]
11.3 [Wir veröffentlichen Google AdSense interessenbezogene Werbung auf unserer Website. Diese werden von Google auf Ihre Interessen zugeschnitten. Um Ihre Interessen zu ermitteln, wird Google Ihr Verhalten auf unserer Website und auf anderen Websites im Internet mithilfe von Cookies verfolgen. ODER Wir veröffentlichen Google AdSense-Anzeigen auf unserer Website. Um Ihre Interessen zu ermitteln, wird Google Ihr Verhalten auf unserer Website und auf anderen Websites im Internet mithilfe von Cookies verfolgen. Mit dieser Verhaltensverfolgung kann Google die auf anderen Websites angezeigten Anzeigen Ihren Interessen anpassen (wir veröffentlichen jedoch keine interessenbezogenen Anzeigen auf unserer Website).] Sie können Interessenkategorien, die mit Ihrem Browser verknüpft sind, anzeigen, löschen oder hinzufügen : https://adssettings.google.com. Sie können das AdSense-Partnernetzwerk-Cookie auch mithilfe dieser Einstellungen oder mithilfe des Multicookie-Deaktivierungsmechanismus der Network Advertising Initiative unter folgender Adresse deaktivieren: http://optout.networkadvertising.org. Diese Abmeldemechanismen verwenden jedoch selbst Cookies, und wenn Sie die Cookies von Ihrem Browser löschen, wird Ihre Abmeldung nicht aufrechterhalten. Um sicherzustellen, dass ein Opt-Out für einen bestimmten Browser beibehalten wird, sollten Sie die Google-Browser-Plug-Ins unter folgender Adresse verwenden: https://support.google.com/ads/answer/7395996. [Die relevanten Cookies sind: [Cookies identifizieren].]
11.4 verwenden wir [Dienstanbieter identifizieren] zu [Service angeben]. Dieser Dienst verwendet Cookies für [Zweck (e) angeben]. Sie können die Datenschutzrichtlinie dieses Dienstanbieters unter anzeigen [URL]. [Die relevanten Cookies sind: [Cookies identifizieren].]
12. Cookies verwalten
12.1 Die meisten Browser erlauben es Ihnen, die Annahme von Cookies abzulehnen und Cookies zu löschen. Die Methoden dafür variieren von Browser zu Browser und von Version zu Version. Sie können jedoch bis zudate Informationen zum Blockieren und Löschen von Cookies über diese Links:
(A) https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=en (Chrom);
(B) https://support.mozilla.org/en-US/kb/enable-and-disable-cookies-website-preferences (Feuerfuchs);
(C) http://www.opera.com/help/tutorials/security/cookies/ (Oper);
(D) https://support.microsoft.com/en-gb/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies (Internet Explorer);
(E) https://support.apple.com/kb/PH21411 (Safari); und
(F) https://privacy.microsoft.com/en-us/windows-10-microsoft-edge-and-privacy (Kante).
[zusätzliche Listenelemente]
12.2 Das Blockieren aller Cookies hat negative Auswirkungen auf die Benutzerfreundlichkeit vieler Websites.
12.3 Wenn Sie Cookies blockieren, können Sie nicht alle Funktionen auf unserer Website nutzen.
13. unsere Details
13.1 Diese Website gehört und wird betrieben von John Harding.
13.2 Wir sind in England unter der Registrierungsnummer registriert kc73486214hrt]und unser Firmensitz ist bei England.
13.3 Unser Hauptgeschäftssitz ist bei England.
13.4 Sie erreichen uns:
a) [auf dem Postweg an [die oben angegebene Postanschrift]];
(b) [über unser Website-Kontaktformular];
(c) [telefonisch, auf [die von Zeit zu Zeit auf unserer Website veröffentlichte Kontaktnummer]]; oder
(d) [per E-Mail unter Verwendung der [von Zeit zu Zeit auf unserer Website veröffentlichten E-Mail-Adresse]].
[zusätzliche Listenelemente]
14. Datenschutzbeauftragter
14.1 Die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten sind: [Kontakt details].
DSGVO
Abschnitt 1: Einführung
Abschnitt 1.1
Optionales Element
Abschnitt 1.2
"Personenbezogene Daten" sind in Artikel 4 Absatz 1 der DSGVO definiert:
„(1)„ personenbezogene Daten “sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person („ betroffene Person “) beziehen. Eine identifizierbare natürliche Person ist eine Person, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann, insbesondere unter Bezugnahme auf eine Kennung wie einen Namen, eine Identifikationsnummer, Standortdaten, eine Online-Kennung oder auf einen oder mehrere Faktoren, die für die physischen, physiologischen, genetische, mentale, wirtschaftliche, kulturelle oder soziale Identität dieser natürlichen Person “.
Abschnitt 1.3
Optionales Element
Die Aufnahme dieser Erklärung in Ihre Datenschutzrichtlinie entspricht an sich nicht den Anforderungen der Datenschutz- und elektronischen Kommunikationsverordnung (EG-Richtlinie) von 2003 hinsichtlich der Zustimmung zur Verwendung von Cookies. Hinweise zu den Methoden zur Erlangung einer solchen Zustimmung finden Sie auf der Website des Informationskommissars (http://www.ico.gov.uk).
Abschnitt 1.4
Optionales Element
Abschnitt 1.5
Optionales Element
Abschnitt 2: Kredit
Abschnitt: Warnung für kostenlose Lizenzierung von Dokumenten
Optionales Element Obwohl Sie das Guthaben behalten müssen, sollten Sie die Inline-Copyright-Warnung aus diesem Dokument vor der Verwendung entfernen.
Abschnitt 3: Wie wir Ihre persönlichen Daten verwenden
Artikel 13 (1) der DSGVO sieht Folgendes vor:
„(1) Werden personenbezogene Daten einer betroffenen Person von der betroffenen Person erhoben, so stellt der für die Verarbeitung Verantwortliche der betroffenen Person zum Zeitpunkt der Erlangung personenbezogener Daten alle folgenden Informationen zur Verfügung:… (c) die Zwecke von die Verarbeitung, für die die personenbezogenen Daten bestimmt sind, sowie die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung; d) wenn die Verarbeitung auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f beruht, die berechtigten Interessen, die der für die Verarbeitung Verantwortliche oder ein Dritter verfolgt “.
Artikel 6 (1) (f) der DSGVO sieht Folgendes vor:
„(1) Die Verarbeitung ist nur dann rechtmäßig, wenn und soweit mindestens eines der folgenden Punkte zutrifft:… (f) Die Verarbeitung ist zum Zwecke der berechtigten Interessen erforderlich, die vom für die Verarbeitung Verantwortlichen oder von einem Dritten verfolgt werden, es sei denn, dies ist der Fall Interessen werden durch die Interessen oder Grundrechte und -freiheiten der betroffenen Person außer Kraft gesetzt, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, insbesondere wenn die betroffene Person ein Kind ist. “
Abschnitt 3.1
Artikel 14 der DSGVO, der gilt, wenn personenbezogene Daten nicht von der betroffenen Person erhalten werden, sieht vor, dass Informationen über „die Kategorien der betroffenen personenbezogenen Daten“ an betroffene Personen weitergegeben werden müssen.
Artikel 13 der Datenschutz-Grundverordnung, der für den Fall gilt, dass personenbezogene Daten von der betroffenen Person erhalten werden, enthält keine entsprechende Bestimmung.
Wir haben jedoch Verweise auf allgemeine Datenkategorien in dieses Dokument aufgenommen, da dies die Identifizierung bestimmter Verarbeitungszwecke und der Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung erleichtert - Informationen, die gemäß Artikel 13 bereitgestellt werden müssen.
Abschnitt 3.2
Optionales Element
Abschnitt 3.3
Optionales Element
Abschnitt 3.4
Optionales Element
Abschnitt 3.5
Optionales Element
Abschnitt 3.6
Optionales Element
Abschnitt 3.7
Optionales Element
Abschnitt 3.8
Optionales Element
Abschnitt 3.9
Optionales Element
Abschnitt 3.10
Optionales Element
Abschnitt 3.11
Optionales Element
Abschnitt 3.12
Optionales Element Verwenden Sie diese Form der Bereitstellung, um relevante Informationen zu anderen Kategorien von personenbezogenen Daten, die Sie verarbeiten können, zu identifizieren und bereitzustellen.
Abschnitt 3.13
Optionales Element
Abschnitt 3.14
Optionales Element
Abschnitt 3.16
Optionales Element
Abschnitt 4: Bereitstellung Ihrer persönlichen Daten für andere
Artikel 13 Absatz 1 Buchstabe e der DSGVO schreibt vor, dass der für die Verarbeitung Verantwortliche bei der Erhebung personenbezogener Daten von der betroffenen Person der betroffenen Person Informationen über „die Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten“ zur Verfügung stellen muss.
Gleichwertige Regeln für Daten, die von einer anderen Person als der betroffenen Person erhoben werden, sind in Artikel 14 (1) (e) enthalten.
Abschnitt 4.1
Optionales Element
Abschnitt 4.2
Optionales Element
Abschnitt 4.3
Optionales Element
Abschnitt 4.4
Optionales Element
Abschnitt 4.5
Optionales Element
Abschnitt 5: Internationale Übertragung Ihrer persönlichen Daten
Optionales Element
Nach Artikel 13 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO müssen die für die Verarbeitung Verantwortlichen den betroffenen Personen „gegebenenfalls mitteilen, dass der für die Verarbeitung Verantwortliche beabsichtigt, personenbezogene Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation zu übermitteln, und ob eine Angemessenheitsentscheidung vorliegt oder nicht die Kommission oder im Fall von Übertragungen gemäß Artikel 46 [Übertragungen mit angemessenen Schutzmaßnahmen] oder 47 [verbindliche Unternehmensregeln] oder Artikel 49 Absatz 1 Unterabsatz XNUMX [begrenzte Übertragungen wegen zwingender berechtigter Interessen] unter Bezugnahme auf die angemessenen oder geeigneten Schutzmaßnahmen und die Mittel, mit denen eine Kopie davon erhalten werden kann oder wo sie zur Verfügung gestellt wurden. “
Abschnitt 5.2
Optionales Element
Abschnitt 5.3
Optionales Element
Abschnitt 5.4
Optionales Element
Abschnitt 5.5
Optionales Element Haben Nutzer die Möglichkeit, persönliche Informationen auf der Website zu veröffentlichen?
Abschnitt 6: Speichern und Löschen von persönlichen Daten
In Artikel 5 (1) (e) der Datenschutz-Grundverordnung wird die Speicherbeschränkung, eine der grundlegenden Regeln des Regimes, festgelegt:
„Personenbezogene Daten sind:… in einer Form aufzubewahren, die es ermöglicht, betroffene Personen nicht länger zu identifizieren, als dies für die Zwecke erforderlich ist, für die die personenbezogenen Daten verarbeitet werden; personenbezogene Daten können für längere Zeiträume gespeichert werden, sofern die personenbezogenen Daten ausschließlich zu Archivierungszwecken im öffentlichen Interesse, zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Artikel 89 Absatz 1 verarbeitet werden, sofern die entsprechenden technischen und organisatorischen Maßnahmen getroffen werden Maßnahmen, die nach dieser Verordnung erforderlich sind, um die Rechte und Freiheiten der betroffenen Person zu schützen… “.
Abschnitt 7: Änderungen
Optionales Element
Abschnitt 7.2
Optionales Element
Abschnitt 7.3
Optionales Element Wenden Sie sich an die Benutzer, um sie über Änderungen am Dokument zu informieren?
-
Wie werden Benutzer über Änderungen am Dokument informiert?
Abschnitt 8: Ihre Rechte
Artikel 13 (2) der Datenschutz-Grundverordnung sieht vor, dass in Fällen, in denen personenbezogene Daten von einer betroffenen Person erhoben werden, bestimmte Informationen über die Rechte betroffener Personen bereitgestellt werden müssen:
„Zusätzlich zu den in Absatz 1 genannten Informationen stellt der für die Verarbeitung Verantwortliche der betroffenen Person zum Zeitpunkt der Erhebung personenbezogener Daten die folgenden weiteren Informationen zur Verfügung, die zur Gewährleistung einer fairen und transparenten Verarbeitung erforderlich sind:… (b) das Bestehen der Recht, vom für die Verarbeitung Verantwortlichen Zugang zu und Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten oder Einschränkung der Verarbeitung in Bezug auf die betroffene Person oder den Widerspruch gegen die Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit zu verlangen; (c) Wenn die Verarbeitung auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a beruht, besteht das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung zu beeinträchtigen mit Zustimmung vor seinem Rückzug; … ”.
Ähnliche Bestimmungen finden sich in Artikel 14 in Bezug auf personenbezogene Daten, die nicht von der betroffenen Person erhoben werden.
Abschnitt 8.3
Das Recht auf Zugang ist in Artikel 15 der DSGVO festgelegt.
Abschnitt 8.4
Das Recht auf Berichtigung ist in Artikel 16 der DSGVO festgelegt.
Abschnitt 8.5
Das Recht auf Löschung (oder das Recht auf Vergessenwerden) ist in Artikel 17 der Datenschutz-Grundverordnung dargelegt und muss den betroffenen Personen gemäß den Artikeln 13 (2) (b), 14 (2) (c) und 15 (1) mitgeteilt werden. (e) der DSGVO.
Erwägen Sie, die hervorgehobenen Umstände und Ausnahmen zu ändern, je nachdem, was für Ihre Verarbeitung am relevantesten ist.
Abschnitt 8.6
Artikel 18 (1) der DSGVO lautet:
„Die betroffene Person hat das Recht, vom für die Verarbeitung Verantwortlichen eine Einschränkung der Verarbeitung zu erhalten, wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist: (a) Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von der betroffenen Person für einen Zeitraum angefochten, in dem die für die Verarbeitung Verantwortliche die Richtigkeit der Daten überprüfen kann die persönlichen Daten; (b) die Verarbeitung ist rechtswidrig und die betroffene Person widerspricht der Löschung der personenbezogenen Daten und fordert stattdessen die Einschränkung ihrer Verwendung; (c) der für die Verarbeitung Verantwortliche benötigt die personenbezogenen Daten nicht mehr zum Zwecke der Verarbeitung, sondern sie werden von der betroffenen Person zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt; (d) Die betroffene Person hat Einwände gegen die Verarbeitung gemäß Artikel 21 Absatz 1 erhoben, bis überprüft wurde, ob die berechtigten Gründe des für die Verarbeitung Verantwortlichen die der betroffenen Person außer Kraft setzen.
Abschnitt 8.7
Das Recht, Einwände gegen die Verarbeitung zu erheben, ist in Artikel 21 der Datenschutz-Grundverordnung dargelegt und den betroffenen Personen gemäß den Artikeln 21 (4), 13 (2) (b) und 14 (2) (c) mitzuteilen.
Abschnitt 8.8
Optionales Element
Artikel 21 (3) der DSGVO lautet:
"Widerspricht die betroffene Person der Verarbeitung für Direktmarketingzwecke, werden die personenbezogenen Daten für diese Zwecke nicht mehr verarbeitet."
Abschnitt 8.9
Optionales Element
Dieses Recht ist in Artikel 21 (6) der DSGVO festgelegt.
Abschnitt 8.10
Das Recht auf Datenübertragbarkeit ist in Artikel 20 der Datenschutz-Grundverordnung vollständig festgelegt und muss den betroffenen Personen gemäß den Artikeln 13 (2) (b) und 14 (2) (c) mitgeteilt werden.
Abschnitt 8.11
Das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen, ist in Artikel 77 der Datenschutz-Grundverordnung festgelegt und den betroffenen Personen gemäß den Artikeln 13 (2) (d), 14 (2) (e) und 15 (1) mitzuteilen ( f).
Abschnitt 8.12
Artikel 7 (3) der DSGVO gibt das Widerrufsrecht vor. Das Recht muss den betroffenen Personen gemäß den Artikeln 13 (2) (c) und 14 (2) (d) mitgeteilt werden. Siehe auch Artikel 17 (1) (b).
Abschnitt 9: Über Cookies
Optionales Element
Abschnitt 9.2
Optionales Element
Abschnitt 9.3
Optionales Element
Abschnitt 10: Cookies, die wir verwenden
Optionales Element
Abschnitt 11: Cookies, die von unseren Dienstanbietern verwendet werden
Unterstützt die Website Cookies von Drittanbietern, Analyse-Cookies oder Tracking-Cookies für Nutzer?
Abschnitt 11.2
Optionales Element
Abschnitt 11.3
Optionales Element Werden Google AdSense-Anzeigen auf der Website veröffentlicht?
Diese Bestimmung sollte enthalten sein, wenn Sie interessenbezogene Anzeigen von Google AdSense auf Ihrer Website veröffentlichen. Zusätzliche Offenlegungen sind erforderlich, wenn Sie die Anzeigenschaltung durch Drittanbieter nicht deaktiviert haben.
Wenn die Website andere Cookies auf den Computern der Benutzer setzt, die das Verhalten verfolgen, müssen auch Informationen zu diesen Cookies offengelegt werden.
Abschnitt 12: Verwalten von Cookies
Optionales Element
Abschnitt 12.3
Optionales Element Wirkt sich das Blockieren von Cookies negativ auf die Nutzung der Website aus Nutzersicht aus?
Abschnitt 13: Unsere Details
Britische Unternehmen müssen ihre Firmennamen, ihre Registrierungsnummern, ihren Registrierungsort und ihre registrierte Geschäftsadresse auf ihren Websites angeben (wenn auch nicht unbedingt in diesem Dokument).
Einzelunternehmer und Partnerschaften, die ein Geschäft in Großbritannien unter einem „Firmennamen“ betreiben (dh einem Namen, der nicht der Name des Händlers / der Namen der Partner oder bestimmter anderer spezifizierter Namensklassen ist), müssen auch bestimmte Website-Angaben machen: (i) im Falle eines Einzelunternehmers den Namen der Person; (ii) im Falle einer Partnerschaft den Namen jedes Mitglieds der Partnerschaft; und (iii) in jedem Fall in Bezug auf jede benannte Person eine Adresse in Großbritannien, an der die Zustellung eines Dokuments, das sich in irgendeiner Weise auf das Geschäft bezieht, wirksam wird. Alle Websites, die unter die Verordnung über den elektronischen Geschäftsverkehr (EG-Richtlinie) von 2002 fallen, müssen eine geografische Adresse (keine Postfachnummer) und eine E-Mail-Adresse enthalten. Alle Website-Betreiber, die unter die Bestimmungen zur Bereitstellung von Diensten 2009 fallen, müssen auch eine Telefonnummer angeben.
Abschnitt 13.1
-
Wie heißt das Unternehmen, die Partnerschaft, die natürliche oder juristische Person, die die Website besitzt oder betreibt?
Abschnitt 13.2
Optionales Element Ist die betreffende Person eine Firma?
-
In welcher Gerichtsbarkeit ist das Unternehmen registriert?
-
Wie lautet die Registrierungsnummer des Unternehmens oder eine gleichwertige Nummer?
-
Wo ist die eingetragene Adresse des Unternehmens?
Abschnitt 13.3
Optionales Element
-
Wo befindet sich der Hauptsitz oder der Hauptgeschäftssitz der betreffenden Person?
Abschnitt 13.4
Optionales Element
-
Mit welchen Mitteln kann die betroffene Person kontaktiert werden?
-
Wo wird die Postanschrift der betreffenden Person veröffentlicht?
-
Geben Sie entweder eine Telefonnummer an oder geben Sie an, wo die relevante Nummer gefunden werden kann.
-
Geben Sie entweder eine E-Mail-Adresse an oder geben Sie an, wo die entsprechende E-Mail-Adresse gefunden werden kann.
Abschnitt 14: Datenschutzbeauftragter
Optionales Element
Abschnitt 14.1
Einige Datenverantwortliche und Datenverarbeiter sind verpflichtet, einen Datenschutzbeauftragten (DSB) zu benennen. Die grundlegende Verpflichtung ist in Artikel 37 (1) der DSGVO festgelegt:
„(1) Der für die Verarbeitung Verantwortliche und der Verarbeiter benennen einen Datenschutzbeauftragten in allen Fällen, in denen: (a) die Verarbeitung von einer Behörde oder Stelle durchgeführt wird, mit Ausnahme von Gerichten, die in ihrer gerichtlichen Eigenschaft handeln; b) Die Kernaktivitäten des für die Verarbeitung Verantwortlichen oder des Verarbeiters bestehen aus Verarbeitungsvorgängen, die aufgrund ihrer Art, ihres Umfangs und / oder ihrer Zwecke eine regelmäßige und systematische Überwachung der betroffenen Personen in großem Umfang erfordern. oder (c) die Kernaktivitäten des für die Verarbeitung Verantwortlichen oder des Verarbeiters bestehen in der Verarbeitung spezieller Datenkategorien gemäß Artikel 9 und personenbezogener Daten in Bezug auf strafrechtliche Verurteilungen und Straftaten gemäß Artikel 10 in großem Umfang. “
Artikel 13 (1) (b) der DSGVO sieht Folgendes vor:
„(1) Wenn personenbezogene Daten einer betroffenen Person von der betroffenen Person erhoben werden, muss der für die Verarbeitung Verantwortliche der betroffenen Person zum Zeitpunkt der Erlangung personenbezogener Daten alle folgenden Informationen zur Verfügung stellen… (b) die Kontaktdaten von gegebenenfalls der Datenschutzbeauftragte “.
Siehe auch Artikel 14 (1) (b).